Bestellungen bis 15:00 Uhr werden am gleichen Tag versendet!-----------------------Versandkosten frei ab 29,90 €------------------Lieferzeit: ca. 1-3 Tage
Artischocke
Wirkung
Das Artischockenkraut findet traditionell Anwendung zur Stärkung der natürlichen Leber- und Verdauungsfunktion. Aber auch der körpereigene Fettstoffwechsel kann natürlich gestärkt werden.
Anwendungsgebiete wo sie helfen kann
- zum Schutz und zur Regeneration der Leber
- zur Unterstützung des Stoffwechsels
- zur Anregung der Gallentätigkeit
- zur Appetitanregung
- antioxidativ
- entzündungshemmend
- gallensaftfördernd
- krampflösend
Dosierung
Pferde : Pferde erhalten 30g - 50g täglich
Hunde : Hunde erhalten 0,2g pro 1kg Lebendgewicht täglich
Katze : Katzen bis 4kg erhalten 0,5g täglich
Katzen über 4kg erhalten 1g täglich
Das Zusammenwirken mehrerer Inhaltsstoffe des Baldrians unterstützt das Nervensystem, lindert Stress und fördert den Schlaf.
Anwendungsgebiete
Die Baldrianwurzel kann folgende Wirkungen haben
schlaffördernd
positiv auf die Konzentration
gegen nervös bedingte Anspannung
unterstützend in stressigen Phasen
beruhigend
Dosierung: ein Messbecher ca. 50g
Pferd 25 bis 50 g
Pony 12 bis 25 g
Körpergewicht des Hundes Baldrian Dosierung für Hunde in g
5 kg 0,5 g
15 kg 1,5 g
30 kg 3,5 g
> 50 kg 5,0 g
Bei Pferden die Karenzzeit von 48 Stunden vor einem Turnier bedenken!
Inhaltsstoffe
Sie bestehen unter anderem aus ätherischem Öl, das sich aus Monoterpenen wie Borneol und Kampfer, sowie Sesquiterpenen wie ß-Bisabolen zusammensetzt.
Beckers Beste Weißdornblätter mit Blüten 1kg- 100 % Natur ohne Zusätze- Seine milde Wirkung zur Stärkung des Herzens
Inhaltsstoffe:Rohfaser: 3,30 %Rohprotein. 24,80 %
Fütterungempfehlung für Pferde:Großpferde täglich ca 10-30 g Kleinpferde/Ponys täglich ca 5-20 g
Brennesselkraut als
-Ergänzungsfuttermittel für Pferd, Hund und Katze
-zur Trocken und Sudzubereitung geeignet
- der "Allrounder" unter den Kräutern
bei innerer Anwendung kann es helfen zur
- Stoffechselaktivierung
- Stärkung des Immunsystems
- Anregung des Appetits
- Linderung rheumatischer Probleme
- Linderung von Harnwegsproblemen
- Regulierung des Magen- Darm Traktes
bei äußerer Anwendung kann es helfen bei
- Ekzemen
- Haarausfall
- allergische Ausschläge
- Flohbisse
Echinacea ( Sonnenhut )
Der Sonnenhut steigert die spezifische Immunität, also die Bildung von Antikörpern. Er wirkt auch antioxidativ (z. B. Schutz vor UV-Schäden durch Radikalenabwehr), antifugal (bei Candida-Pilzerkrankungen), antibakteriell (z. B. gegen Staphylokokken), antiviral (z. B. gegen Grippe und Herpes- Viren), entzündungshemmend, wundheilend und besitzt auch kortisonähnliche Eigenschaften.
Echinacea –kann bei innerlich Anwendung helfen
zur Stärkung und Regulierung des Immunsystems
zur Unterstützung bei jungen unterentwickelten Tieren
bei Tieren in der Rekonvaleszenzphase, auch nach Operationen
bei akuten und chronischen Atemwegsinfekten, Erkältungen, grippalen Infekten, Entzündungen
Virusinfektionen, Husten, Bronchitis
unterstützend bei Zwingerhusten
Harnwegsinfekten wie Harnleiter-, Blasen- oder Nierenbeckenentzündung
zur Vorbeugung gegen Infektionen oder bei schleichenden chronischen Infekten
Echinacea – kann bei äußerlicher Anwendung helfen bei
bakteriellen Hautinfektionen und zur Wundbehandlung
schlecht heilenden Wunden, chronisch-eiternden oberflächliche Wunden, Unterschenkelgeschwüren, Abszessen
Herpesbläschen
leichten Verbrennungen
Dosierung: ein Messbecher ca. 25g
Großpferde : 20 g / Tag als Kur von mindestens 4 Wochen
Kleinpferde : 10 g / Tag als Kur von mindestens 4 Wochen
Hunde : ca 0,3gr pro 10kg Kur von 3 bis 5 Tagen
Inhaltsstoffe:
ätherische Ölen Kaffeesäurederivate, Polysaccharide und Glykoproteine, Polyine (eine Art von Kohlenwasserstoffen) und Flavonoide.
Ewalia Darmvitalsaft für Pferde 1L
Ergänzungsfuttermittel für Pferde – verbessert die Schmackhaftigkeit und unterstützt die Erhaltung und Stabilisierung der natürlichen Darmfunktion und Darmflora.
Fütterungsempfehlung (Pferd 500kg)
Normalbedarf: 2x täglich 40ml
Mehrbedarf: 2-3 mal die oben angegebene Menge für mindestens 10 Tage.
Wir empfehlen eine Fütterungsdauer von mindestens drei Wochen.
Karenzzeit lt. FEI: 2 Tage
Zusammensetzung: flüssige Pressphase mit
Eibisch, Eichenrinde, Himbeerblätter, Pfefferminze, Schafgarbe
Analytische Bestandteile
Feuchtgehalt 98 %
Rohprotein 0,5 %
Rohfett 0,4 %
Rohasche 0,6 %
Rohfaser 0,5 %
Natrium 0,004 %
1 L
Kühl und dunkel lagern. Nach Anbruch zügig verbrauchen.
EWALIA Halswohlsaft für Pferde 1L
Ergänzungsfuttermittel für Pferde – trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei und unterstützt die allgemeine Vitalität.
Fütterungsempfehlung (500kg Pferd)
Empfohlene Fütterungsdauer von mindestens drei Wochen.
Normalbedarf: 2x täglich 40ml
Mehrbedarf: 2-3 mal die oben angegebene Menge für mindestens 10 Tage
Kühl und dunkel lagern. Nach Anbruch zügig verbrauchen.
EWALIA Leber-Nierensaft für Pferde 1L
Ergänzungsfuttermittel für Pferde – für das allgemeine Wohlbefinden sowie zur Stützung der Leber- und Nierenfunktionen in Zeiten erhöhter Beanspruchung (Fellwechsel). Ein intaktes Leber- und Nierensystem begünstigt einen gesunden Stoffwechsel und fördert die körpereigenen Entgiftungsprozesse.
Fütterungsempfehlung (500kg Pferd)
Wir empfehlen eine Fütterungsdauer von mindestens drei Wochen.
Normalbedarf: 2x täglich 70ml (3 Liter Kur)
Mehrbedarf: 2x täglich 70ml (6 Liter Kur)
Kühl und dunkel lagern. Nach Anbruch zügig verbrauchen.
Ewalia Magensaft I für Pferde 1L
Ergänzungsfuttermittel für Pferde – trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei und kann sich positiv auf die Erhaltung der natürlichen Schutzfunktionen der Magenschleimhaut auswirken.
Fütterungsempfehlung (Pferd 500kg)
Normalbedarf: 2x täglich 40ml
Mehrbedarf: 2-3 mal die oben angegebene Menge für mindestens 10 Tage.
Wir empfehlen eine Fütterungsdauer von mindestens drei Wochen.
Karenzzeit lt. FEI: 2 Tage
Zusammensetzung: flüssige Pressphase mit
Süßholzwurzel, Kamille, Pfefferminz, Fenchel, Melisse, Eibisch
Analytische Bestandteile
Feuchtgehalt 98 %
Rohprotein 0,5 %
Rohfett 0,4 %
Rohasche 0,6 %
Rohfaser 0,5 %
Natrium 0,004 %
1 L
Kühl und dunkel lagern. Nach Anbruch zügig verbrauchen.
Ewalia Magensaft II für Pferde 1L
Ergänzungsfuttermittel für Pferde – trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei und kann einen positiven Einfluss auf den empfindlichen Magen bei Stress, Turnieraufregung und Leistungsdruck haben.
Fütterungsempfehlung (Pferd 500kg)
Normalbedarf: 2x täglich 40ml
Mehrbedarf: 2-3 mal die oben angegebene Menge für mindestens 10 Tage.
Wir empfehlen eine Fütterungsdauer von mindestens drei Wochen.
Zusammensetzung: flüssige Pressphase mit
Heidelbeerblätter, Melisse, Bockshornklee, Ehrenpreis, Schafgarbe
Analytische Bestandteile
Feuchtgehalt 98 %
Rohprotein 0,5 %
Rohfett 0,4 %
Rohasche 0,6 %
Rohfaser 0,5 %
Natrium 0,004 %
1 L
Kühl und dunkel lagern. Nach Anbruch zügig verbrauchen.
Ewalia Muskelsaft für Pferde 1L
Ergänzungsfuttermittel für Pferde – trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei und unterstützt die Erhaltung und Stabilisierung des natürlichen Muskelstoffwechsels. Besonders wertvoll zur Vorbereitung auf sportliche Anstrengung und zur Erholung.
Fütterungsempfehlung (Pferd 500kg)
Normalbedarf: 2x täglich 40ml
Mehrbedarf: 2-3 mal die oben angegebene Menge für mindestens 10 Tage.
Wir empfehlen eine Fütterungsdauer von mindestens drei Wochen.
Karenzzeit lt. FEI: 2 Tage
Zusammensetzung: flüssige Pressphase mit
Brennnessel, Traubenkerne, Ginkgo, Weißdorn, Enzian, Hagebutte, Sanddorn
Analytische Bestandteile
Feuchtgehalt 98 %
Rohprotein 0,5 %
Rohfett 0,4 %
Rohasche 0,6 %
Rohfaser 0,5 %
Natrium 0,004 %
1 L
Kühl und dunkel lagern. Nach Anbruch zügig verbrauchen.
Ewalia Nervensaft I für Pferde 1L
Ergänzungsfuttermittel für Pferde – trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei, wodurch eine bessere Anpassung an Ausnahmesituationen (Tierarzt- oder Hufschmiedbesuch, Silvester, Auswärtstraining etc.) gegeben sein kann.
Fütterungsempfehlung (Pferd 500kg)
Normalbedarf: 2x täglich 40ml
Mehrbedarf: 2-3 mal die oben angegebene Menge für mindestens 10 Tage.
Wir empfehlen eine Fütterungsdauer von mindestens drei Wochen.
Karenzzeit lt. FEI: 2 Tage
Zusammensetzung: flüssige Pressphase mit
Baldrian, Hopfen, Melisse, Kamille
Analytische Bestandteile
Feuchtgehalt 98 %
Rohprotein 0,5 %
Rohfett 0,4 %
Rohasche 0,6 %
Rohfaser 0,5 %
Natrium 0,004 %
1 L
Kühl und dunkel lagern. Nach Anbruch zügig verbrauchen.
EWALIA Senior Fit - Saft für Pferde 1 L
Ergänzungsfuttermittel für Pferde – unterstützt das allgemeine Wohlbefinden, das Herz-Kreislaufsystem, die Vitalität und den Stoffwechsel.
Besonders geeignet für ältere Pferde.
Fütterungsempfehlung (Pferd 500kg)
Normalbedarf: 2x täglich 40ml
Mehrbedarf: 2-3 mal die oben angegebene Menge für mindestens 10 Tage.
Wir empfehlen eine Fütterungsdauer von mindestens drei Wochen.
Sensible Pferde langsam anfüttern.
Karenzzeit lt. FEI: 2 Tage
Zusammensetzung: flüssige Pressphase mit
Weißdorn, Ginkgo, Taigawurzel, Johanniskraut, Enzianwurzel, Hagebutte
Analytische Bestandteile
Feuchtgehalt 98 %
Rohprotein 0,5 %
Rohfett 0,4 %
Rohasche 0,6 %
Rohfaser 0,5 %
Natrium 0,004 %
1 L
Kühl und dunkel lagern. Nach Anbruch zügig verbrauchen.
Die Schalen der Körnchen enthalten Schleimstoffe, die große Mengen Wasser binden können. Im Darm quellen sie auf, vergrößern das Stuhlvolumen und wirken so gegen Verstopfung. Flohsamenschalen besitzen dabei eine stärkere Quellwirkung als ganze Flohsamen, wodurch sie die Verdauung noch schneller anregen kann.
Anwendungsgebiete, wo sie helfen können
Verstopfungskoliken: Die Schleimstoffe schmieren den Darm und das größere Volumen durch die Flohsamen kann den Darmapparat anregen. Besonders in den Wintermonaten neigen viele Pferde zu
Verstopfungskoliken.
Durchfall und Kotwasser: Flohsamen haben die Eigenschaft, durch Flüssigkeit um ein Vielfaches aufzuquellen. Die Konsistenz des Stuhls kann so auf natürliche Weise reguliert werden.
Magen- oder Darm-Geschwüre: Ist die Magenschleimhaut gereizt, sorgen die Schleimstoffe der Flohsamen für eine Linderung, da sie sich wie ein schützender Film über die Magenschleimhaut legen.
Fütterungsempfehlung
Die Flohsamenschalen werden für ca. 30 bis 40 Minuten mit mindestens einem Liter Wasser eingeweicht. Anschließend kann der Brei beispielsweise mit ins Kraftfutter gemischt werden. Bei mäkeligen Pferden kann es sinnvoll sein, die Portion auf zwei Rationen am Tag aufzuteilen. Nicht jedes Pferd mag den schleimigen Brei! Die reinen Flohsamen können sowohl leicht angefeuchtet als auch pur (ohne einweichen) gegeben werden.
Dosierung
Dosierung Hund: 1g pro 5 Kilo Körpermasse (max. 10g/Tag)
Dosierung Katze: ca. 1 – 1 1/2 Tl pro Tag und Katze, je nach Gewicht der Katz in einer Tasse voll mit Wasser einweichen (langsam an die Menge herantasten)
Dosierung Pferd: Je nach Gewicht des Pferdes ist eine Menge zwischen 20 und 150g Flohsamenschalen möglich. 5g je 100 kg